Eine Unternehmensallianz wird es ermöglichen, wichtige Informationen in „digitalen Botschaften“ auf der Mondoberfläche zu speichern und zu schützen. Kolumbien wird dabei eine Schlüsselrolle spielen.

KIO Data Centers ist das erste lateinamerikanische Unternehmen, das durch eine strategische Allianz mit dem Weltraumpionier Lonestar Data Holdings aktiv die Datenspeicherung außerhalb des Planeten unterstützt. Die im Oktober 2025 angekündigte Vereinbarung zielt auf die Schaffung eines hybriden Ökosystems ab, das die bodengebundenen Rechenzentren von KIO mit Speichereinrichtungen in der Mondumlaufbahn und auf der Mondoberfläche verbindet und so die wichtigsten von der Menschheit generierten Informationen schützen soll.
Diese Initiative ist eine direkte Reaktion auf eine globale Herausforderung : Weltweit werden derzeit täglich über 402 Trillionen Bytes an Daten generiert, von denen etwa 63 Prozent vertrauliche und regulierte Informationen wie Finanz-, Medizin- oder Regierungsinformationen sind . Angesichts dieser Realität könnte die Speicherung im Weltraum eine Lösung darstellen, um diese Daten vor Cyberangriffen in Echtzeit, Naturkatastrophen und physischen Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig die unbegrenzte Sonnenenergie und die natürliche Kühlung des Vakuums im Weltraum zu nutzen.
Octavio Camarena , CEO von KIO Data Centers, erklärte: „Diese Allianz mit Lonestar ist weit mehr als nur eine technologische Vereinbarung: Sie festigt KIO als das Unternehmen, das weltweit Innovationen vorantreibt. Unsere Rechenzentren werden die Brücke zwischen Erde und Weltraum schlagen, wobei Kolumbien in der Region eine Schlüsselrolle spielt . Unsere Mission war schon immer , die wertvollsten Informationen unserer Kunden zu schützen , und heute tragen wir dieses Versprechen in eine kosmische Dimension.“

Octavio Camarena, CEO von Data Centers, und Stephen Eisele, Präsident von Lonestar DH. Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Lonestar Data Holdings
Mit diesem ehrgeizigen Projekt stärkt Kolumbien seine Position als wichtiger Akteur der lateinamerikanischen digitalen Infrastruktur . Laut Zahlen von Invest in Colombia konsolidiert das Land sein anhaltendes Wachstum bei Technologieinvestitionen und positioniert sich nach Brasilien und Mexiko als wichtigster Markt der Region . Für KIO Data Centers macht diese Bedeutung Kolumbien zu einem strategischen Knotenpunkt innerhalb des regionalen Netzwerks und stärkt seine Rolle als wichtige Landbrücke für diese neue digitale Raumgrenze.
Chris Stott , CEO von Lonestar Data Holdings, begründete die Wahl seines Partners wie folgt: „Wir haben uns für KIO DC aufgrund seiner erstklassigen, robusten, sicheren und nachhaltigen Infrastruktur entschieden. Ihre hohen Standards in Bezug auf Verfügbarkeit und Betrieb mit erneuerbarer Energie sowie ihre Führungsrolle im digitalen Ökosystem Lateinamerikas machen sie zum idealen Partner , um unsere Vision zu verwirklichen: die wertvollsten Daten der Menschheit über die Grenzen der Erde hinaus zu schützen .“
Roadmap und bewährte technische Fähigkeiten Die Realisierung dieses Ökosystems erfolgt nach einem Fahrplan, der in zwei kritischen Phasen definiert ist. In der ersten Phase wird eine Verbindung zwischen bodengestützten Antennen und Satelliten in der Mondumlaufbahn hergestellt, um eine kontinuierliche und sichere Datenübertragung zu gewährleisten. In der zweiten Phase werden Speichereinrichtungen in Lavaröhren und natürlichen Kratern auf dem Mond errichtet , die den gespeicherten Informationen zusätzlichen Schutz und zusätzliche Widerstandsfähigkeit verleihen.

Lonestar hat seinen „Weltraumspeicher“ erfolgreich auf der Internationalen Raumstation getestet. Foto: Mit freundlicher Genehmigung von KIO DC
Die Machbarkeit dieses Projekts ist nicht nur theoretisch. Lonestar hat sein Weltraumspeicherkonzept zwischen 2021 und 2022 erfolgreich auf der Internationalen Raumstation und später bei der Mission Freedom 2025 getestet, bei der das erste kommerzielle Rechenzentrum erfolgreich auf der Mondoberfläche errichtet wurde.
Die Speicherkapazitätsprognose ist exponentiell: Das Wachstum wird von den für 2027 geplanten 15 Petabyte (PB) auf 400 PB im Jahr 2032 geschätzt. Langfristige Expansionspläne, die das Erreichen von Exabyte und Yottabyte vorsehen, werden technisch durch SpaceX Starships-Raketen unterstützt.
Dieses Projekt bringt KIO nicht nur an die Spitze der Technologie, sondern positioniert Kolumbien auch als Schlüsselakteur in der kritischen Dateninfrastruktur Lateinamerikas , was heute buchstäblich jenseits des Möglichen liegt.
eltiempo